LBG Facts

Als zentraler und aktiver Teil der österreichischen Wissenschaften ist die Ludwig Boltzmann Gesellschaft Vernetzerin wie Wegbereiterin für internationale Spitzenforschung in Gesundheit und Gesellschaft. Unsere Ludwig Boltzmann Institute sind gemeinsam mit ihren Partner:innen innovative wissenschaftliche Game-Changer.

Science for Society –
Wirksame Spitzenforschung, mit und für die Gesellschaft.

Wir stellen und beantworten relevante Fragen zu Gesundheit und Gesellschaft. Dazu ermöglichen und betreiben wir innovative, hoch wirksame Spitzen-forschung und wir vernetzen die besten wissenschaftlichen Köpfe am und mit dem Standort Österreich.

Was wir für Österreich und die Wissenschaften tun:

Betreiben gesellschaftswirksamer Spitzenforschung: Etablieren und betreiben eigener Forschungsinstitute (Ludwig Boltzmann Institute) gemeinsam mit bzw. für österreichische wie internationale Universitäten oder Partnerorganisationen.

Förderung innovativer klinischer Forschung: Durchführen von Förderprogrammen für patient:innenorientierte klinische Forschungsgruppen (Ludwig Boltzmann Forschungsgruppen).

Vernetzen von Wissenschaft, Gesellschaft, Wirtschaft und Politik: Wir führen Akteure aus Forschung, Technologie sowie Innovation (FTI) zusammen und bringen sie in den Dialog mit Gesellschaft, Wirtschaft und Politik (Ludwig Boltzmann Gesellschaft).

Weiterentwicklung von Wissenschaftler:innen:  Begleiten, vernetzen und unterstützen von Wissenschaftler:innen in ihrer individuellen Entwicklung durch unser Ludwig Boltzmann Career Center.

Innovation durch offene Forschung: Das eigene Open Innovation in Science Center (Ludwig Boltzmann OIS Center) bietet der Forschungs-Community Zugang zu Innovationswerkzeugen und unterstützt bei der Einbindung von unterschiedlichsten Stakeholder:innen in den Forschungsprozess.

Im Fokus der Forschungsarbeiten aller LBI steht die wissenschaftliche Auseinandersetzung zur Lösung von gesellschaftlichen Problemen und Fragestellungen. Ein wesentliches Leitprinzip ist der Fokus auf „People, not Projects“: Im Vordergrund stehen ausgezeichnete Wissenschaftler:innen (Institute Directors), die in der Lage sind, neue Fragestellungen hervorzubringen und ihre Forschung permanent auf einem qualitativ hohen Niveau auszuführen. Die wissenschaftliche Exzellenz soll aber auch das vorgestellte Forschungsvorhaben des LBI durch seine Kombination aus Thematik, Personal, Ambition und die wissenschaftliche Herangehensweise vorweisen. Die vorgeschlagene Forschung soll wichtige Herausforderungen adressieren, ambitionierte Ziele haben und über den State-of-the-Art hinausgehen (z. B. neuartige Konzepte und Ansätze oder Entwicklungen zwischen oder über Disziplinen hinweg). Spätestens zum Ende der Laufzeit eines LBI sollen die Ergebnisse der exzellenten Forschung eine Anwendung bzw. Aufnahme in die Gesellschaft erreichen.

Die Forschung in den LBI erfolgt in einer Partnerschaft zwischen traditionell forschungsdurchführenden Organisationen (Universitäten, Privatuniversitäten, außeruniversitäre Forschungsorganisationen etc.) und traditionell forschungsanwendenden Organisationen („Anwendungspartner“ wie z.B. Unternehmen, öffentliche Verwaltung, medizinische und soziale Versorgungseinrichtungen, Versicherungen, Interessenvertretungen und Dachorganisationen, NGOs, karitative Einrichtungen etc.).

Bestandteil der LBG sind außerdem das LBG Open Innovation in Science Center, das die Potenziale von Open Innovation für die Wissenschaft erschließt, und das LBG Career Center, das Doktorand:innen sowie Pre- und Postdocs bei ihrer Karriereentwicklung unterstützt. Das Ineinanderwirken von exzellenter Forschung mit dem gezielten Einsatz von Open-Innovation-in-Science-Methoden zeichnet uns als Forschungsorganisation aus.

Wie wir Wert und Nutzen stiften:

Stärkung des Standorts Österreich durch die Vernetzung unterschiedlicher Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft und Politik.

Konkrete Forschungsergebnisse, die das Leben der Menschen in Österreich und der Welt verbessern und eine fundierte Grundlage für politisches Handeln/Entscheiden (Policy Making) schaffen.

Stärken von Forschung für Organisationen, die wissenschaftliche Unterstützung und Ressourcen benötigen.

Voranbringen neuer Forschungsfelder durch das Übernehmen der Pionieraufgabe diese zu etablieren.

Stärkung des Vertrauens der Gesellschaft in die Wissenschaft durch aktive und inklusive Kommunikation und Vermittlung.

Umsetzung innovativer klinischer Forschung durch attraktive und zielgerichtete Förderprogramme.

Schaffung von echten Beteiligungsmöglichkeiten für Patient:innen, Bürger:innen und andere Betroffene.

Vernetzung und Begleitung von jungen wie renommierten Wissenschaftler:innen in ihrer Karriere.

 

Der Begriff „Ludwig Boltzmann Gesellschaft“ umfasst den Verein „Ludwig Boltzmann Gesellschaft – Österreichische Vereinigung zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung“ mit seinen Ludwig Boltzmann Instituten sowie seiner Forschungsgruppe. Der Verein ist eine gemeinnützige Forschungseinrichtung. Die Institute und die Forschungsgruppe sind organisatorisch weitgehend selbständig und haben keine eigene Rechtspersönlichkeit.

Nächster Beitrag
People & Budget